Helene Kröller-Müller
Das ist das Lebenswerk von Helene Kröller-Müller. Zwischen 1907 und 1922 erwarb sie fast 11.500 Kunstwerke und schuf so eine der größten privaten Kunstsammlungen des zwanzigsten Jahrhunderts. Aber die Kollektion überzeugt nicht im internationalen Vergleich durch ihr hohes Niveau, sie erzählt auch die faszinierende Geschichte von Helene Kröller-Müllers Traum.
Kunst, Natur und Architektur
Grundlage für das Ensemble aus Kunst, Natur und Architektur sind Helene Kröller-Müllers Überzeugungen. Ihr schwebte ein Museum für internationale Kunst mitten in der Natur vor. Die Museumsdirektoren, die ihr nachfolgten, haben dieses Ideal nach ihren eigenen Vorstellungen umgesetzt und dafür gesorgt, dass das Museum im Laufe der Zeit wuchs. Daher ist das Kröller-Müller Museum einzigartig in den Niederlanden und nimmt weltweit eine Sonderstellung ein. Bis zum heutigen Tag ist es eine Quelle der Inspiration.
Breites Angebot
Das Kröller-Müller Museum verfügt mit fast 90 Bildern und rund 180 Zeichnungen über die zweitgrößte Van Gogh-Sammlung der Welt. Darüber hinaus umfasst die Sammlung Meisterwerke moderner Künstler wie Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Das Museum ist von einer 25 Hektar großen Ausstellungsfläche im Freien umgeben. Über den Skulpturengarten verteilt sind rund 160 Skulpturen bedeutender Künstler wie Aristide Maillol, Jean Dubuffet, Marta Pan und Richard Serra.
Mitten in der Veluwe
Das Museum befindet sich mitten in der Veluwe, einem ausgedehnten Naturgebiet, das Gelegenheit zu Fahrradtouren und Wanderungen bietet. In direkter Nähe liegen die Städte Arnheim mit einem umfangreichen Shoppingangebot und Apeldoorn mit weitläufigen Wäldern. Mit anderen Worten: eine perfekte Umgebung für einen Wochenendausflug!