Das Museum Casteelse Poort ist das kulturhistorische Zentrum von Wageningen. Mit Modellen, Gemälden, Fotos und alten Gegenständen schildert es in fesselnder Weise die Entstehung der Kleinstadt am Rhein. Neben verschiedenen Wechselausstellungen sind auch zwei Dauerausstellungen zu sehen.
5.000 Jahre Geschichte
In der Ausstellung über die Geschichte von Wageningen werden 5.000 Jahre Lokalgeschichte behandelt. Aufgrund seiner strategisch wichtigen Lage hat Wageningen viel Kriegsgewalt erlebt. Im Zweiten Weltkrieg stand die Stadt in der Schusslinie. Aber auch der Friedensvertrag wurde hier unterzeichnet. Diese Zeit wird in der Dauerausstellung Wageningen '40-'45 beleuchtet.
Deutsche Kapitulation
In den Niederlanden ist Wageningen vor allem als der Ort bekannt, wo 1945 der Frieden von Wageningen geschlossen wurde. Im Museum ist eine Dauerausstellung darüber zu sehen. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde bestimmt, dass in dieser Stadt die deutsche Kapitulation angenommen werden sollte. Seines Namens wegen wurde dazu das Hotel De Wereld (die Welt) ausgewählt. Mit Stolz nennt Wageningen sich darum die Stadt der Befreiung.